Helping Small Businesses Grow
Inbound Marketing
Was ist Inbound-Marketing? Im Jahr 2006 prägte HubSpot den Begriff Inbound Marketing und führte die 3 Stufen der Strategie ein: anziehen, interagieren, begeistern.
Kurz gesagt geht es darum, mehr Verkehr zu erzeugen und die richtigen Leads auf Ihre Website zu bringen. Wie das geht? Am wichtigsten ist eine benutzerfreundliche Erfahrung.

Was Ist Inbound Marketing?
Bestimmt haben Sie den Begriff Inbound-Marketing, schon gehört. Das Ganze ist kein Hexenwerk – eigentlich geht es nur darum, die richtigen Leads zu Ihnen zu bringen. Im Gegensatz zum sogenannten Outbound-Marketing (z.B. Kaltakquise) haben Marketingfirmen wie HubSpot herausgefunden, dass es am besten ist, wenn Ihre zukünftigen Kunden Sie online selbst finden.
Diese ganzheitliche Marketingstrategie umfasst drei Stufen (Anziehen, Interagieren und Begeistern) und ist darauf ausgerichtet, Ihre ideale Zielgruppe zu Ihnen kommen zu lassen.
01
ANZIEHEN
Konkurrenzanalyse
Käufer-Personas
Produkt Videos
Blogs
Soziale Medien
SEO & Keywords
02
INTERAGIEREN
Lead Flows
Calls-To-Action
Konversations-Bots
Email Marketing
Customer Relation Management
Marketing Automation
03
BEGEISTERN
Smart CTAs
Email Workflows
Marketing Automation
Soziale Medien
Surveys
Kunden und Networking Events
Die Erste Phase des Inbound-Marketing: Lassen Sie Ihr Publikum zu Ihnen kommen
Nach einer umfangreichen Konkurrenzrecherche und der Erstellung von Käuferpersonas sollten Sie damit beginnen, wertvolle Inhalte für potentielle Kunden zu produzieren. Dieses kann Blogs, Artikel, White Papers, Fallstudien, FAQs usw. umfassen.
Dabei sollte der Fokus auf Inhalten liegen, nach denen Ihr Publikum online sucht. So können Sie sich als Experte für Ihre ideale Zielgruppe etablieren.
In der Anziehungsphase müssen Sie Informationen über (1) Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung, (2) die Probleme, die Ihr Unternehmen lösen kann, und (3) auf welche Art es die Probleme oder Fragen Ihrer potentiellen Kunden lösen wird, bereitstellen.
Vergessen Sie außerdem nicht die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Ihrem gesamten Inhalt sollte eine solide SEO-Strategie zugrunde liegen. Auf diese Weise wird Ihre Website nach Schlüsselwörtern gelistet, die für Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen relevant sind.
Warum ist dies von Bedeutung? Nur bei der Optimierung für zielspezifische Schlüsselwörter werden Ihre Seiten organisch auf der Ergebnisseite der Suchmaschine (SERP) platziert.
Wenn Ihre Website aufgrund von Informationen platziert wird, die für Ihr Unternehmen relevant sind, werden Sie von einem Publikum gefunden, das potentiell zu Kunden werden könnte.
Die Zweite Phase des Inbound-Marketings: Interagieren Sie mit Ihrem Publikum
Daher sollten Sie über eine standardisierte Strategie für eingehende Anrufe verfügen.
Das Wichtigste bei der Gewinnung potentieller Kunden ist die Konzentration auf den Verkauf einer Problemlösung und nicht die eines Produkts. Auf diese Weise injizieren Sie Informationen, die einen Mehrwert schaffen und die Kundenerfahrung verbessern.
Nur dann sind Sie in der Lage, Leads in tatsächliche Kunden zu verwandeln.
Die Dritte Phase des Inbound-Marketing: Begeistern Sie Ihr Publikum
Ihre bestehenden Kunden benötigen Aufmerksamkeit und Unterstützung. Nur wenn sie sich gut betreut fühlen, werden sie Ihnen gute Bewertungen schreiben, über soziale Medien mit Ihnen interagieren und Feedback geben, das Ihre zukünftigen Kunden anziehen kann (z.B. Fallstudien).
Inbound Marketing – Kurz Zusammengefasst:
Der HubSpot-Marketing-Report 2020 fand heraus, dass 75 % der Inbound Marketing Unternehmen davon überzeugt sind, dass ihre Marketingstrategie effektiv ist.
Inbound Marketing ist ein kostenloser und langfristiger Weg, Ihr ideales Zielpublikum anzusprechen. Wenn Sie die drei Phasen des Inbound Marketings im Blick behalten – Anziehen, Interagieren, Begeistern – dann hat Ihr Unternehmen einen vielversprechenden Weg eingeschlagen.
BRAUCHEN SIE HILFE?
Wir sind für Sie da! Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung von unseren Marketing- und SEO-Experten.